COVID-19-Test weist Antikörper in winzigen BlutProben nach

Antikörpertests können ein effizientes Instrument sein, um die Ausbreitung von SARS-CoV2-Infektionen, dem Virus, das für die COVID-19-Pandemie verantwortlich ist, zu verfolgen. Eine Gruppe von Wissenschaftlern der EPFL, der UNIGE und des HUG hat jetzt einen zuverlässigen und kostengünstigen Antikörpertest entwickelt, der mehr als 1’000 Proben auf einmal analysieren kann und für welchen nur ein kleiner Tropfen Blut, etwa aus einem Fingerstich, benötigt wird

DigiSanté - Digitalisierung des Schweizer Gesundheitssystems

Detailliertes Bild der menschlichen Netzhaut

Startklar! Im Citizen-Science-Projekt LeDNA werden Daten über die Biodiversität von Seen auf der ganzen Welt gesammelt.

Globale Aktion zum Sammeln von Umwelt-DNA

Mandy Boontanrart arbeitet in ihrer Forschung an einer Gentherapie für erbliche Blutarmutserkrankungen.

Blutarmut mit Genschere behandeln

Auf dem Versuchsfeld in Zürich-Reckenholz wurden am Montag, 8.4.24, Gerstenkörner ausgesät, deren Erbgut mit einem neuartigen Verfahren verändert wurde.

Erstmals in der Schweiz wachsen Crispr-Pflanzen auf dem Feld

DEL-Methode zur Wirkstoffherstellung

Vielfältiger, grösser, sauberer: ETH-Forschende haben Methode zur Wirkstoffherstellung entscheidend weiterentwickelt