CRISPR pioneer Feng Zhang's latest work delivers mRNA, gene therapy with a human protein

COVID-19 mRNA vaccines and existing gene therapies, including those built with the CRISPR-Cas9 gene-editing tool, are delivered into cells with viral vectors or lipid nanoparticles. A research team led by CRISPR pioneer Feng Zhang, Ph.D., of the Broad Institute has developed a new mRNA delivery system that harnesses a human protein.

The system, dubbed SEND, leverages the ability of a human protein called PEG10 to bind to its own mRNA and form a protective capsule around it. In a new study published in Science, Zhang and colleagues engineered PEG10 to take on RNA cargoes of their choice and successfully delivered the system to mouse and human cells.

The findings support SEND as an efficient delivery platform for RNA-based gene therapies that can be repeatedly dosed, the researchers suggested. Because SEND uses a protein that’s produced naturally in the body, it may not trigger immune responses that can render gene therapies ineffective, the team said.

Pulmonalen Hypertonie bei Frühgeborenen ist schwierig zu erkennen. Ein neues Computermodell kann zuverlässig bei der Diagnose helfen. (Bild: Adobe Stock)

Künstliche Intelligenz erkennt Herzfehler bei Neugeborenen

Abgebildet ist eine Kryo-EM-Karte eines Fanzor-Proteins (grau, gelb, hellblau und rosa) im Komplex mit ωRNA (lila) und seiner Ziel-DNA (rot). Ein Nicht-Ziel-DNA-Strang ist blau dargestellt.

Besser als Crispr? Neue Genschere Fanzor zur Krebstherapie bei Menschen

Nach der Befruchtung setzt die Eizelle (lila) Zink-​Ionen (blaue Punkte) frei, was die Form des grünen Proteins auf der Oberfläche eines Spermiums ändert. Dadurch kann dieses nicht mehr an der Eizelle andocken. 

Die Proteinverbindung, die die Befruchtung einleitet

Digitale Zwillinge für Neugeborene

Digitale Zwillinge für Neugeborene: Neue Technologie zur frühen Erkennung seltener Krankheiten

Wenn während der Hirnentwicklung die Zusammensetzung der verschiedenen Nervenzelltypen aus dem Gleichgewicht gerät, kann das zu Autismus führen (Symbolbild).

Ein menschliches Modell für Autismus

Gen Suisse Newsletter Juni 2023