Die Mehrheit der Schweizer befürwortet künstliche Befruchtung
Schweizerinnen und Schweizer stehen dem Nachhelfen beim Kinderkriegen offen gegenüber. Das zeigt eine erste Auswertung einer repräsentativen Umfrage, die die Universität Zürich am Montag veröffentlichte.
Forschende der Universität Zürich (UZH) um Jörg Rössel haben im Rahmen der «Swiss Assisted Reproduction Longitudinal Study» (Charls) 5283 Schweizerinnen und Schweizer zu ihren Erfahrungen und ihrer Haltung zu verschiedenen Unfruchtbarkeitsbehandlungen befragt.
Es handelt sich laut der UZH um die erste repräsentative Umfrage zum Thema. Am Montag veröffentlichte die Universität eine erste Auswertung dieser Umfrage durch die Doktorandin Maila Mertens. Am häufigsten wird in der Schweiz bei Unfruchtbarkeit laut den neuen Daten mit einer Hormontherapie nachgeholfen.