Dieses bahnbrechende Projekt knackt den Code seltener Krankheiten

Etwa 10'000 Krankheiten weltweit gelten als selten, täglich kommen neue dazu. In England will ein Forschungsprojekt bessere und schnellere Diagnosen liefern. Erste Auswertungen zeigen: Es funktioniert.

CRISPR/Cas – Was macht diese molekulare Schere so bedeutend?

Kurz nach der Geburt erkrankte das Baby schwer, aus scheinbar unerfindlichen Gründen. Nach vier Monaten starb es. Erst nach seinem Tod wurde die Ursache entdeckt: Der Knabe litt an einer seltenen, genetisch bedingten Stoffwechselstörung: Seine Zellen konnten kein Vitamin B12 aufnehmen. Auf diese Diagnose stiessen die Ärzte mithilfe der sogenannten Genom-Sequenzierung, einer innovativen Technologie, bei der die gesamte vererbbare Information (DNA) bestimmt wird.

Landmark CRISPR trial shows promise against deadly disease

Humangenetik und Anthropologie heute

Ja, aber ...: Ständeratskommission fordert Ausnahme von Gentech-Moratorium

Spermium auf dem Weg zur Eizelle

Eizellspende in der Schweiz

Deplancke lab – Laboratory of Systems Biology and Genetics

Mehr als Genchirurgie: Schwerpunktprogramm zu CRISPR-Cas verlängert