Ein Blick in die Zukunft der Medizin: Der "Digitale Zwilling"

EMPA-Forschende haben mehrere hundert Avatare auf der Basis von realen Menschen modelliert und experimentell behandelt.

Beim sogenannten «medizinischen Avatar» handelt es sich um eine Art virtuellen Doppelgänger eines Patienten, der in Echtzeit mit den physiologischen Daten des realen Menschen gefüttert wird. Dank diesem "virtuellen Gegenüber" könnte in Zukunft etwa die Schmerzbehandlung verbessert werden, da die Technologie eine präzise und vorausschauende Dosierung ermöglicht.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.

Anti-CRISPR proteins could help put the brakes on gene editing

CRISPR gene cuts may offer new way to chart human genome

CRISPR gene editing in human embryos wreaks chromosomal mayhem

Vordenker des aktiven maschinellen Lernens

Genschere CRISPR funktioniert auch bei Beuteltieren – warum das so spannend ist

Virtual Reality im Operationssaal: In der Chirurgie bereits Realität.

Künstliche Intelligenz in der Medizin