Ein Blick in die Zukunft der Medizin: Der "Digitale Zwilling"

EMPA-Forschende haben mehrere hundert Avatare auf der Basis von realen Menschen modelliert und experimentell behandelt.

Beim sogenannten «medizinischen Avatar» handelt es sich um eine Art virtuellen Doppelgänger eines Patienten, der in Echtzeit mit den physiologischen Daten des realen Menschen gefüttert wird. Dank diesem "virtuellen Gegenüber" könnte in Zukunft etwa die Schmerzbehandlung verbessert werden, da die Technologie eine präzise und vorausschauende Dosierung ermöglicht.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.

Wie sich Zellen und ihre Umgebung während des Wachstums beeinflussen

Gentechnik

Front der Gentech-Gegnerschaft arg unter Druck

Black-Box «Gesundheitsdaten»? Von der Datenspende zur personalisierten Medizin

Bakterien, die sich von Methanol ernähren und nachhaltige Chemikalien produzieren.   (Illustration: Sean Kilian)

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

Gentechnik im Essen: EU-Kommission plant deutliche Lockerung

Zellkulturlabor

Der Beschluss eines Tierversuchsverbots könnte den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn in Schlüsseldisziplinen nachhaltig schmälern