Keystone/Gian Ehrenzeller

Forschungsstandort Schweiz: «Die Situation ist untragbar»

Am Weltwirtschaftsforum in Davos nehmen auch viele Wissenschaftler und Rektoren von Schweizer Universitäten teil. Sie knüpfen Kontakte, was angesichts des beschränkten Zugangs zum Europäischen Forschungsprogramm Horizon zurzeit besonders wichtig ist. Von der Politik sind sie enttäuscht.

In Grossbritannien ist erstmals eine Gentherapie zugelassen worden, die auf der sogenannten Gen-Schere CRISPR basiert.

Ein neues Zeitalter in der Medizin

Auf dem Versuchsfeld in Zürich-Reckenholz wurden am Montag, 8.4.24, Gerstenkörner ausgesät, deren Erbgut mit einem neuartigen Verfahren verändert wurde.

Erstmals in der Schweiz wachsen Crispr-Pflanzen auf dem Feld

Zellkulturlabor

Der Beschluss eines Tierversuchsverbots könnte den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn in Schlüsseldisziplinen nachhaltig schmälern

Wie wird die Sicherheit von Gesundheitsdaten gewährleistet?

Katalin Karikó und Drew Weissman

Die Zeit war reif: Wegbereiter der mRNA-Impfstoffe ausgezeichnet

DEL-Methode zur Wirkstoffherstellung

Vielfältiger, grösser, sauberer: ETH-Forschende haben Methode zur Wirkstoffherstellung entscheidend weiterentwickelt