Humangenetik und Anthropologie heute

Medizinische Genetik: Forschungsinteressen, Auswirkungen, Haltungen

Humangenetik und Anthropologie haben eine gewaltige Erweiterung ihrer diagnostischen Möglichkeiten erfahren. Doch ist alles, was machbar ist, auch vertretbar? Und ist es überhaupt wünschenswert? Nicht immer ist die diesbezügliche Diskussion sachlich fundiert – Humangenetik und Anthro pologie haben wegen des Missbrauchs eugenischer
Massnahmen während des Nationalsozialismus gerade im deutschsprachigen Kulturraum einen erschwerten Stand. Dieser Band lässt renommierte Fachpersonen zu Wort kommen,
die wirklichkeitsnah über ihre Forschungsinteressen und deren Auswirkungen berichten, über ihre Haltung gegenüber der jeweiligen Politik und über die sozialen Verhältnisse,
in denen sie leben. So vermittelt er ein Bild der medizinischen Genetik, das Orientierung in einer aktuellen Debatte bietet. Der Anhang enthält einen ausführlichen Bericht über das
Neugeborenen-Screening während der Jahre 1965 bis 2000 in der Schweiz.

Intressiert? Bestellen Sie das Buch hier.

Automatisierte Analyse des Tierverhaltens

Dieses bahnbrechende Projekt knackt den Code seltener Krankheiten

Die neue grüne Revolution: Vom chemischen zum biotechnologischen Pflanzenschutz

Deplancke lab – Laboratory of Systems Biology and Genetics

Den Datenschatz heben

Informationswoche der Thinktank Reatch