Informationswoche der Thinktank Reatch

Am 13. Februar stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über die Initiative zum Tier- und Menschenversuchsverbot ab. Die Initiative schlägt ein Verbot aller Tier- und Menschenversuche sowie der Einfuhr von Produkten vor, die durch solche Versuche entwickelt wurden. Die biomedizinische Forschung ist komplex und vielfältig. Neben tierversuchsfreien Methoden und der Forschung am Menschen spielen auch Tierversuche in der Grundlagenforschung und bei der Entwicklung von Therapien für Mensch und Tier eine entscheidende Rolle.

Um eine informierte und friedliche Debatte über dieses wichtige gesellschaftliche Thema zu ermöglichen, schlägt der Thinktank Reatch eine Informationswoche vom 23. bis 29.01.2022 vor. Anmeldung und zusätzliche Informationen finden Sie im PDF anbei.


Vertrauen in die Wissenschaft – eine Frage der Kommunikation?

Experten vertreten die Auffassung, dass die Patienten mit einem umfassenden Datenpool eine bessere Behandlung erhalten würden.

Mehr Effizienz im Gesundheitswesen: Patientendaten für die Forschung nutzen

Welche Anwendungsbereiche für Gesundheitsdaten gibt es?

Gen Suisse Newsletter Juni 2023

Bakterien, die sich von Methanol ernähren und nachhaltige Chemikalien produzieren.   (Illustration: Sean Kilian)

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

Startklar! Im Citizen-Science-Projekt LeDNA werden Daten über die Biodiversität von Seen auf der ganzen Welt gesammelt.

Globale Aktion zum Sammeln von Umwelt-DNA