#Antikörpertest

Prof. Dr. Adriano Aguzzi, Universität Zürich

Im Labor von Professor Adriano Aguzzi am Universitätsspital Zürich schiebt das Personal derzeit Nachtschichten.

mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-theme-font:minor-latin;mso-ansi-language:
DE-CH;mso-fareast-language:DE;mso-bidi-language:AR-SA">Das Labor ist abgeschottet, die Angestellten arbeiten mit Schutzausrüstung. Hier startet eine Studie zu Antikörpern gegen das neuartige Coronavirus. Das Team entwickelt einen Antikörpertest, der feststellen kann, ob eine Person nach einer SaRS-CoV2 Infektion Antikörper im Blut hat und so möglicherweise gegen einen zweiten Angriff des Virus geschützt ist. Mit dem Test soll auch die Durchseuchungsrate in der Schweiz ermittelt werden, denn viele Menschen entwickeln trotz Ansteckung nur leichte Symptome.

Prof. Dr. Adriano Aguzzi, Universität Zürich