#Therapie

Prof. Dr. Onur Boyman, Universitätsspital Zürich

Onur Boyman untersucht zusammen mit Jakob Nilsson, Leitender Arzt der Klinik für Immunologie am Universitätsspital Zürich Patienten mit einem hohen Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf.

Die Immunantwort bei Patientinnen und Patienten mit neudiagnostizierter Covid-19 gibt dabei Aufschluss, ob das körpereigene Immunsystem zu schwach oder zu stark reagiert. Das Team untersucht im Blut die verschiedenen Zelltypen des angeborenen und erworbenen Immunsystems. Mithilfe von mathematischen Modellen werden die immunologischen Messungen dann mit den klinischen Daten verglichen, um eine geeignete Therapie für die Patientinnen und Patienten zu finden.

Prof. Dr. Onur Boyman, Universitätsspital Zürich

Prof. Pedro Beltrao

Prof. Pedro Beltrao, Institut für Molekulare Systembiologie, ETH Zürich

Tobias Kowatsch, Professor für Digital Health Interventions an der Universität Zürich (UZH), Direktor der School of Medicine an der Universität St.Gallen (HSG) und Scientific Director, Centre for Digital Health Interventions (UZH, HSG & ETH Zürich)

Janna Hastings, Professorin für «Medical Knowledge and Decision Support» (Brückenprofessur der Universität Zürich und der Universität St. Gallen)

Ender Konukoglu, Associate Professor für Biomedical Image Computing an der ETH Zürich