Was sind Gesundheitsdaten?

Gesundheitsdaten sind Informationen, die im weitesten Sinne, die Gesundheit einer Person betreffen. Sie können daher Aufschluss über den Gesundheitszustand geben. Die Arten von Gesundheitsdaten sind äusserst vielseitig und beinhalten unter anderem folgende Beispiele:

Biometrische Daten: z. B. Daten aus Laboranalysen (genetische Tests, Vitalparameter wie Blutdruck oder Herzfrequenz, Blut- und Röntgenbilder, usw.)

Therapiebezogene Daten: Informationen über verabreichte Medikamente und deren Nebenwirkungen.

Gesundheitszustand: Angaben zu Krankheiten und Symptomen.

Demografie und Sozioökonomie: z. B. Alter, Geschlecht, Bildungsniveau.

Lebensstil: Ernährungsgewohnheiten, Alkoholkonsum, Rauchen, körperliche Aktivität.

Lebensumfeld: Qualität von Luft und Wasser sowie berufliche Expositionen.

Administrative Daten: Abrechnungsinformationen, Versicherungsdaten.

Michal Rawlik (links), Erstautor der Veröffentlichung, und Marco Stampanoni hoffen, die Brustkrebsdiagnostik mit dem neuen Verfahren entscheidend verbessern zu können.

Brustkrebs mit 3D-Röntgen früher erkennen

GenSuisseGPT

Gentechnik im Essen: EU-Kommission plant deutliche Lockerung

Nach der Befruchtung setzt die Eizelle (lila) Zink-​Ionen (blaue Punkte) frei, was die Form des grünen Proteins auf der Oberfläche eines Spermiums ändert. Dadurch kann dieses nicht mehr an der Eizelle andocken. 

Die Proteinverbindung, die die Befruchtung einleitet

Katalin Karikó und Drew Weissman

Die Zeit war reif: Wegbereiter der mRNA-Impfstoffe ausgezeichnet

Abgebildet ist eine Kryo-EM-Karte eines Fanzor-Proteins (grau, gelb, hellblau und rosa) im Komplex mit ωRNA (lila) und seiner Ziel-DNA (rot). Ein Nicht-Ziel-DNA-Strang ist blau dargestellt.

Besser als Crispr? Neue Genschere Fanzor zur Krebstherapie bei Menschen