Wie ein Biomarker den Verlauf von COVID-19 voraussagen kann

Schwere Verläufe von COVID-19 können frühzeitig entdeckt werden. Burkhard Becher und sein Forschungsteam haben den ersten Biomarker identifiziert, der zuverlässige Voraussagen ermöglicht. Dies ist ein wichtiger Anhaltspunkt für die Ärztinnen und Ärzte. Sie wissen bereits am Tag des Spitaleintritts, ob eine betroffene Person schwer erkranken wird oder ob sich die Krankheit mild entwickelt und der Patient oder die Patientin bald nach Hause zurückkehren kann.

Gesetzesreform der EU-Kommission: CRISPR & Co nicht mehr dasselbe wie Gentechnik

Das 2024 eröffnete Roche-Forschungszentrum pRED in Basel

Internationaler Standort-Wettbewerb: Schweizer Pharmaforschung unter Druck

DeepMind und BioNTech entwickeln KI-Assistenten für die Forschung

Bei einer LAMA2-Muskeldystrophie fehlt den Muskelzellen ein stabilisierender Faktor. Forschende haben eine vielversprechende Gentherapie entwickelt, um Abhilfe zu schaffen. (Symbolbild: Adobe Stock)

Seltene Muskelkrankheit: Seehund hilft Lama

Experten vertreten die Auffassung, dass die Patienten mit einem umfassenden Datenpool eine bessere Behandlung erhalten würden.

Mehr Effizienz im Gesundheitswesen: Patientendaten für die Forschung nutzen

Individualisierte Medizin

NZZ Live: Experten beleuchten Chancen und Risiken der Präzisionsmedizin