Zellen als Computer

Wissenschaftler der ETH Zürich sind dran, informationsverarbeitende Schaltsysteme in biologischen Zellen zu entwickeln. Sie haben nun zum ersten Mal in menschlichen Zellen eine Oder-​Schaltung entwickelt. Diese reagiert auf unterschiedliche Signale.

Biologische Zellen sollen dereinst mit künstlichen genetischen Programmen ausgestattet werden, die ähnlich funktionieren wie elektronische Systeme. Solche neuprogrammierten Zellen könnten in unserem Körper medizinische Aufgaben wahrnehmen, etwa Krankheiten diagnostizieren oder therapieren. Eine Anwendung wären veränderte Immunzellen, die Tumorzellen bekämpfen. Da Tumorzellen unterschiedliche genetische Ausprägungen haben, müsste in den bekämpfenden Zellen zum Beispiel folgendes biochemisches Programm laufen: «Bekämpfe eine andere Zelle, wenn sie vom Typ X oder Y oder Z ist».

Quelle: ETH Zürich
Link zur Originalpublikation

CRISPR schneidet DNA

Die Präzision der Gen-Schere und die Zufälligkeit von Mutationen. Wie das Vorsorgeprinzip missbraucht wird

Gen Suisse Newsletter Juni 2023

Folgt der Ständerat der vorberatenden Kommission? Die Spende von Eizellen soll in der Schweiz legal werden, fordert eine Motion.

Legale Eizellenspende nimmt nächste Hürde

Virtual Reality im Operationssaal: In der Chirurgie bereits Realität.

Künstliche Intelligenz in der Medizin

Wie sich Zellen und ihre Umgebung während des Wachstums beeinflussen

Biosensoren als Zelltherapie?:Genveränderte Bakterien können Tumore aufspüren