Zellen als Computer

Wissenschaftler der ETH Zürich sind dran, informationsverarbeitende Schaltsysteme in biologischen Zellen zu entwickeln. Sie haben nun zum ersten Mal in menschlichen Zellen eine Oder-​Schaltung entwickelt. Diese reagiert auf unterschiedliche Signale.

Biologische Zellen sollen dereinst mit künstlichen genetischen Programmen ausgestattet werden, die ähnlich funktionieren wie elektronische Systeme. Solche neuprogrammierten Zellen könnten in unserem Körper medizinische Aufgaben wahrnehmen, etwa Krankheiten diagnostizieren oder therapieren. Eine Anwendung wären veränderte Immunzellen, die Tumorzellen bekämpfen. Da Tumorzellen unterschiedliche genetische Ausprägungen haben, müsste in den bekämpfenden Zellen zum Beispiel folgendes biochemisches Programm laufen: «Bekämpfe eine andere Zelle, wenn sie vom Typ X oder Y oder Z ist».

Quelle: ETH Zürich
Link zur Originalpublikation

Informationswoche der Thinktank Reatch

Bart Deplancke, PhD, a scientist at EPFL, is a senior author of the study.

Sequencing Living Cells Made Possible Through Live-Seq

CRISPR gene editing in human embryos wreaks chromosomal mayhem

Next-generation CRISPR tools and therapies improved by modified RNA guides

Wie hat sich die Tierhaltung in der Forschung in den letzten Jahren verändert?

Was in dieser künstlerischen Darstellung ein Skalpell tut, tut bei der CRISPR/Cas-Methode eigentlich ein Enzym: Es spaltet die DNA an einer gewünschten Stelle auf.

"Sanftes" CRISPR könnte neue Methode zur Behebung von Gendefekten sein