2. Dezember 2024
NZZ Live: Experten beleuchten Chancen und Risiken der Präzisionsmedizin
13. November 2024
Der Beschluss eines Tierversuchsverbots könnte den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn in Schlüsseldisziplinen nachhaltig schmälern
11. November 2024
«Ja zur tierversuchsfreien Zukunft»: Initiative für Verbot von Tierversuchen kommt zur Abstimmung
25. Oktober 2024
DeepMind und BioNTech entwickeln KI-Assistenten für die Forschung
14. Oktober 2024
Nobelpreis für Medizin 2024: Wie winzige MicroRNAs unsere Gesundheit steuern
5. Oktober 2024
Front der Gentech-Gegnerschaft arg unter Druck
24. September 2024
Frist für eingefrorene Eizellen soll doch aufgehoben werden
18. September 2024
Digitale Zwillinge für Neugeborene: Neue Technologie zur frühen Erkennung seltener Krankheiten
17. September 2024
Vielfältiger, grösser, sauberer: ETH-Forschende haben Methode zur Wirkstoffherstellung entscheidend weiterentwickelt
6. September 2024
Wie wird die Sicherheit von Gesundheitsdaten gewährleistet?
6. September 2024
Welche Anwendungsbereiche für Gesundheitsdaten gibt es?
6. September 2024
Welche Bedeutung haben Gesundheitsdaten für Gesellschaft und Forschung?
6. September 2024
Was sind Gesundheitsdaten?
4. September 2024
Verblüffende Parallelen zwischen menschlicher Sprache und Biologie: KI nutzt Sprachmodelle zur Proteinentwicklung
28. August 2024
Erster Mensch erhält Lungenkrebsimpfung
21. August 2024
Erste genetische Veränderung von Darmbakterien in lebender Maus eröffnet neue Behandlungswege
20. August 2024
Früherkennung dank Flüssigbiopsien? - Krebs entdecken, bevor er wirklich da ist
13. August 2024
Die stille Pandemie – Bund stellt Handlungsplan zur Bekämpfung antibiotikaresistenter Bakterien vor
24. Juli 2024
Verhindern, dass Krebszellen die Leber besiedeln
24. Juli 2024
Mehr Effizienz im Gesundheitswesen: Patientendaten für die Forschung nutzen
24. Juni 2024
Black-Box «Gesundheitsdaten»? Von der Datenspende zur personalisierten Medizin
14. Juni 2024
DigiSanté - Digitalisierung des Schweizer Gesundheitssystems
7. Juni 2024
Blockierte Fortpflanzung: Mit Gentechnik gegen unerwünschte Insekten
22. Mai 2024
Globale Aktion zum Sammeln von Umwelt-DNA
6. Mai 2024
Die Mehrheit der Schweizer befürwortet künstliche Befruchtung
4. Mai 2024
Erster Feldversuch mit Crispr-Pflanze
24. April 2024
KI entwirft neue Medikamente anhand von Proteinstrukturen
23. April 2024
Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft
17. April 2024
Eizellen droht Vernichtung – Nationalrätin will sie retten
9. April 2024
Erstmals in der Schweiz wachsen Crispr-Pflanzen auf dem Feld
15. März 2024
Die bakterielle «Videokamera» im Kampf gegen Mangelernährung
13. März 2024
Künstliche Intelligenz erkennt Herzfehler bei Neugeborenen
12. März 2024
Forschungshighlights made in Basel
12. März 2024
Ein Lichthof für kühne Ideen
29. Februar 2024
Seltene Muskelkrankheit: Seehund hilft Lama
2. Februar 2024
Die Proteinverbindung, die die Befruchtung einleitet
19. Januar 2024
Die Ursache des Guillain-Barré-Syndroms aufgeklärt
15. Januar 2024
Wie Wunden heilen und Tumore wachsen
8. Januar 2024
Auszeichnung für Tierpflegende für die Verminderung überzähliger Versuchstiere
21. Dezember 2023
GenSuisseGPT
21. Dezember 2023
Studie: Use and Need for Health Data Sharing in Basic and Clinical Research
9. Dezember 2023
Genschere-Therapie in den USA zugelassen
4. Dezember 2023
"Crispr kann uns gegen den Klimawandel helfen"
28. November 2023
Ein neues Zeitalter in der Medizin
23. November 2023
Suchalgorithmus enthüllt fast 200 neue Arten von CRISPR-Systemen
17. November 2023
CRISPR-Gentherapie erhält Zulassung
13. November 2023
Zelle mit komplett künstlich hergestellterDNA in Betrieb genommen
24. Oktober 2023
Bessere Krebsdiagnose dank digitalen 3D-Bildern