Katalin Karikó und Drew Weissman
BILD: UNIVERSITY OF PENNSYLVANIA-PEGGY PETERSON

Die Zeit war reif: Wegbereiter der mRNA-Impfstoffe ausgezeichnet

Der Medizin-Nobelpreis geht an zwei Forschende, ohne deren Arbeit es die mRNA-Impfstoffe gegen Corona nicht geben würde.

Impfstoffe gegen Grippe, Proteine, um geschädigtes Gewebe zu reparieren – vielleicht einst sogar neue Therapien gegen Krebs. All das verspricht die mRNA-Technologie.

Für ihre wegweisende Forschung auf diesem Gebiet wurden heute die ungarische Forscherin Katalin Karikó und ihr US-amerikanischer Kollege Drew Weissman als Gewinner des diesjährigen Nobelpreises für Medizin ausgezeichnet.

Was ist die mRNA-Technologie?

mRNA ist der Bauplan, den die menschliche Zelle braucht, um Eiweisse herzustellen. Mit künstlicher mRNA kann der Körper dazu gebracht werden, jedes erdenkliche Eiweiss zu produzieren – auch solche für Impfstoffe. Die Idee haben Biologen schon lange.

SRF

CRISPR-Gentherapie erhält Zulassung

Gentechnik

Front der Gentech-Gegnerschaft arg unter Druck

Digitale Zwillinge für Neugeborene

Digitale Zwillinge für Neugeborene: Neue Technologie zur frühen Erkennung seltener Krankheiten

Wie wird die Sicherheit von Gesundheitsdaten gewährleistet?

Bessere Krebsdiagnose dank digitalen 3D-Bildern

Wie sich Zellen und ihre Umgebung während des Wachstums beeinflussen