Gen Suisse Newsletter Juni 2023

Der neuste Newsletter der Stiftung Gen Suisse mit aktuellen Neuigkeiten aus den Life Sciences.

Newsletter der Stiftung Gen Suisse mit aktuellen Neuigkeiten aus den Life Sciences. Neben Informationen zur Gesetzgebung über gentechnisch veränderte Organismen (GVO) wird eine bahnbrechende Weiterentwicklung in der CRISPR-Therapie vorgestellt, die bedeutende Fortschritte in der medizinischen Behandlung verspricht. Zusätzlich hat die Stiftung Gen Suisse eine wichtige Studie zum Thema Gesundheitsdaten in der Grundlagen- und klinischen Forschung gestartet. Ziel ist es, konkrete Fakten darüber zu sammeln, wie Gesundheitsdaten genutzt und geschützt werden, welche Anwendungsfälle existieren und welche Herausforderungen Forschende bei der Beschaffung und Handhabung von Gesundheitsdaten haben. Die Website der Stiftung bietet aktuelle News, Blogbeiträge, Stellungnahmen, Podcasts und weitere spannende Updates aus den Life Sciences. Das Team der Stiftung steht für Fragen und Unterstützung gerne zur Verfügung.

 
 
 

Revolution von oben: Die EU-Kommission will künftig moderne Gentech-Pflanzen nicht anders behandeln als konventionell gezüchtete Pflanzen

Virtual Reality im Operationssaal: In der Chirurgie bereits Realität.

Künstliche Intelligenz in der Medizin

Gentechnik im Essen: EU-Kommission plant deutliche Lockerung

Automatisierte Analyse des Tierverhaltens

CRISPR schneidet DNA

Die Präzision der Gen-Schere und die Zufälligkeit von Mutationen. Wie das Vorsorgeprinzip missbraucht wird

Arzneimittel: Jeder zweite neu zugelassene Wirkstoff ist gentechnisch hergestellt