Stellungnahme der Stiftung Gen Suisse zur Volksabstimmung «Ernährungssouveränität»
NEIN zur Initiative für Ernährungssouveränität. Die Initiative schwächt die Wettbewerbs- und
Innovationsfähigkeit der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft und schränkt ohne Not den aussenwirtschaftlichen Handlungsspielraum der Schweiz ein. Weiter verlangt die Initiative, dass der Einsatz gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in der Landwirtschaft ohne
wissenschaftliche Grundlage verboten wird, was Gen Suisse aus grundsätzlichen Überlegungen ablehnt. Das bestehende Gentech-Moratorium soll eine gründliche und sachliche Diskussion über den allfälligen Einsatz von GVO in der Schweiz erlauben.