Wir sollten über Tierversuche sprechen

Tierversuche sind ein sehr emotionales Thema. Gerade deshalb brauchen wir im Vorfeld der Volksabstimmung eine faktenbasierte Diskussion – von Befürwortern und Gegnern.

Am 13. Februar 2022 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über eine Volksinitiative ab, die alle Tierversuche grundsätzlich verbieten möchte. Diese Initiative betrifft die ETH Zürich und den ganzen Forschungsplatz Schweiz unmittelbar und massiv. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns im Vorfeld der Abstimmung intensiv mit dem Thema Tierversuche beschäftigen.

NZZ

Wie Blutkrebs effektiver bekämpft werden kann

Bei Tieren einzelne Zellen genetisch verändern

Gentechnik

Front der Gentech-Gegnerschaft arg unter Druck

CRISPR-Gentherapie erhält Zulassung

Grün, blau und rot eingefärbte Blasentumor-Organoide.

Mit einem Tumor-Avatar gezielter gegen Blasenkrebs

Bei einer LAMA2-Muskeldystrophie fehlt den Muskelzellen ein stabilisierender Faktor. Forschende haben eine vielversprechende Gentherapie entwickelt, um Abhilfe zu schaffen. (Symbolbild: Adobe Stock)

Seltene Muskelkrankheit: Seehund hilft Lama